Schneeweißchen白雪公主德语版(精品)

上传人:无*** 文档编号:165311569 上传时间:2022-10-27 格式:DOC 页数:8 大小:101.50KB
收藏 版权申诉 举报 下载
Schneeweißchen白雪公主德语版(精品)_第1页
第1页 / 共8页
Schneeweißchen白雪公主德语版(精品)_第2页
第2页 / 共8页
Schneeweißchen白雪公主德语版(精品)_第3页
第3页 / 共8页
资源描述:

《Schneeweißchen白雪公主德语版(精品)》由会员分享,可在线阅读,更多相关《Schneeweißchen白雪公主德语版(精品)(8页珍藏版)》请在装配图网上搜索。

1、Schneeweichen SchneewittchenEs war einmal eine Knigin, die hatte keine Kinder. Aber sie wnschte sich eines, weil sie so einsam war. Eines Tages sa sie an einer Stickerei und betrachtete tief in Gedanken den Rahmen aus schwarzem Ebenholz. Sie sa am offenen Fenster und drauen fielen dicke weie Schneef

2、locken vom Himmel. Da stach sich die Knigin in den Finger und drei kleine Blutstropfen fielen in den weien Schnee. Ach, seufzte die Knigin, htte ich doch nur ein Kind, so rot wie Blut, so wei wie Schnee und so schwarz wie Ebenholz!Es verging fast ein ganzes Jahr, da bekam die Knigin doch noch ein Ki

3、nd, ein Mdchen. Das hatte eine Haut so wei wie Schnee, seine Wangen blhten so rot wie Blut, und seine Haare waren so schwarz wie Ebenholz. Die Knigin freute sich sehr und nannte das Kind Schneeweichen. Doch die Gesundheit der Knigin hatte bei der Geburt gelitten, und sie starb auch bald darauf.Der K

4、nig war nun Witwer, wollte es aber nicht bleiben. Also nahm er sich eine neue Gemahlin, eine edle Frau von hoher Geburt, schn anzuschauen. Aber sie war auch mit bermigem Stolz und groer Eitelkeit behaftet. Und sie glaubte, sie sei die schnste aller Frauen, denn das hatte ihr ein Zauberspiegel eingef

5、lstert. Jeden Tag fragte sie den Spiegel aufs Neue:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Und der Spiegel antwortete:Ihr, Frau Knigin seid die Schnste im ganzen Land.Das kleine Schneeweichen wuchs nun in der Obhut ihrer kniglichen Stiefmutter heran, und wurde die schnste

6、 Prinzessin weit und breit. Am Hofe flsterten sich die Diener schon zu, dass sie die Knigin bald an Schnheit bertreffen werde. Als das Schneeweichen dann sieben Jahre alt war, fragte die Knigin wieder einmal ihren Zauberspiegel:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Da a

7、ntwortete der Spiegel:Frau Knigin, Ihr seid die Schnste hier,aber Schneeweichen ist tausend Mal schner als Ihr.Darber erschrak die Knigin fast zu Tode, und es war ihr so, als schnre ihr jemand die Kehle zu. In ihrem Herzen flammte ein groer Hass auf, der sich gegen das unschuldige Schneeweichen rich

8、tete. Und weil sie ihr bses, neidisches Herz weder Tag noch Nacht in Ruhe lie, rief sie den Jger zu sich und sprach: Du sollst Schneeweichen in den dichten Wald fhren, und sie tten. Bringe mir Lunge und Leber zum Zeichen, dass die Tat vollbracht ist!Da musste das arme Schneeweichen dem Jger in den w

9、ilden Wald folgen. Tief im Dickicht zog der Jger seinen Hirschfnger aus dem Grtel und schickte sich an, das Kind zu durchstoen. Schneeweichen weinte aber herzergreifend und flehte um ihr Leben. Die Trnen des unschuldigen Kindes rhrten den Jger bis in seine Seele, und er dachte: Warum soll ich mein G

10、ewissen beladen und dieses schne, unschuldige Kind ermorden? Nein, ich will es lieber laufen lassen! Treffen es die wilden Tiere, wie sie es wohl tun werden, so mag das die Frau Knigin vor Gott verantworten.Und da lie er Schneeweichen gehen, fing ein junges Wild, weidete es aus und brachte Lunge und

11、 Leber der bsen Knigin. Sie nahm beides, briet es in Salz und Schmalz, und a es mit Entzcken. Nun war sie wieder alleine die Schnste im ganzen Lande.Schneeweichen wurde es im Walde bald Angst und Bange, als sie so verlassen durch das Dickicht schritt. Zum ersten Male sprte sie harte, spitze Steine u

12、nter den Fen, und Dornen rissen an ihrem Kleidchen. Aber die wilden Tiere krmmten ihr kein Haar. Sie sahen Schneeweichen an und verschwanden in die Bschen. So wanderte Schneeweichen den ganzen Tag durch den dunklen Wald und ging dabei ber sieben Berge.Am Abend fand sie dann ein kleines Huschen. Da g

13、ing sie hinein, denn Schneeweichen war sehr mde und hatte Hunger und Durst. In dem Huschen war alles ganz zierlich und sauber zugerichtet. Ein kleines Tischlein stand in der Stube, mit einer schneeweien Tischdecke. Darauf standen sieben Tellerchen, jeder mit ein wenig Gemse und Brot. Auch waren da s

14、ieben Lffelchen, sieben Messerchen und Gbelchen und sieben Becherchen. Und an der Stubenwand, wie sollte es anders sein, standen sieben kleine Bettchen, alle bltenwei berzogen.Schneeweichen a nun von den sieben Tellerchen, aber nur ein wenig von jedem, und sie trank aus jedem Becherchen. Dann legte

15、sie sich in eines der sieben Bettchen, aber es war zu klein. Also probierte Schneeweichen auch die anderen Bettchen. Keines wollte so recht passen, bis auf das siebente. Hier schlpfte sie nun hinein, deckte sich zu, betete zu Gott und schlief ein.Es war schon tiefe Nacht, als die Hausherren mde von

16、der Arbeit ins Huschen traten. Das waren sieben zwergenhafte Bergmnner, jeder mit einem brennenden Grubenlicht vorne am Grtel. Sie sahen auf den ersten Blick, dass jemand im Huschen gewesen war.Der Erste fing an zu fragen: Wer hat auf meinem Sthlchen gesessen?Der Zweite fragte: Wer hat von meinem Te

17、llerchen gegessen?Der Dritte fragte. Wer hat von meinem Brot gebrochen?Der Vierte: Wer hat an meinem Gemse geleckt?Der Fnfte: Wer hat mit meinem Messerchen geschnitten?Der Sechste: Wer hat mit meinem Gbelchen gestochen?Und der Siebente fragte. Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?Nun schauten sic

18、h die Zwerge weiter um und sahen, dass etwas mit ihren Bettchen nicht stimmte. Da fragten sie alle zugleich: Wer hat in unseren Bettchen geschlafen? Nur der siebte Zwerg stand mit offenem Munde da, als htte es ihm die Sprache verschlagen. Doch dann rief er laut: Wer liegt da in meinem Bettchen?Die Z

19、werge leuchteten mit ihrem Grubenlampen alle hin und sahen mit Staunen, dass ein schnes Mdchen im Bettchen lag. Leise hielten sie Rat und beschlossen, das Kind nicht zu stren. Der siebte Zwerg aber machte sich sein Lager auf dem Fuboden neben dem warmen Kamin.Da nun der Morgen mit seinen frhen Strah

20、len in das kleine Huschen schien, wachte Schneeweichen auf und erschrak beim Anblick der Zwerge. Die waren aber gut und freundlich zu ihr und sagten, sie solle sich nicht frchten. Auch fragten sie nach ihrem Namen und ihrer Herkunft. Da erzhlte Schneeweichen, wie es ihr ergangen war. Darauf sagte de

21、r lteste von den Zwergen: Du kannst bei uns bleiben, Schneeweichen, wenn du uns unseren Haushalt fhrst, unser Essen kochst, unsere Bettchen machst, unsere Wsche wschst, und wenn du alles hbsch sauber hltst. Das war Schneeweichen recht.Die Zwerge taten am Tage also wieder ihre Arbeit in den Bergen, t

22、ief unter der Erde, wo sie Gold und Edelsteine suchten. Am Abend kamen sie dann heim, erfreuten sich an dem guten Mahl, schwatzten noch ein wenig und legten sich dann in ihre sieben Bettchen.Inzwischen war die bse Knigin wieder hochmtig geworden, so wie frher. Denn sie glaubte immer noch, dass sie d

23、ie Schnste sei. Sie war sich so sicher, dass sie eines Tages auch wieder vor ihren Zauberspiegel trat und fragte:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Da antworte der Spiegel:Frau Knigin! Ihr seid die Schnste hier,aber Schneeweichen ber den sieben Bergen,bei den sieben

24、guten Zwergen,ist noch tausend Mal schner als Ihr.Das traf die Knigin wie ein Dolchstich mitten ins Herz. Tag und Nacht berlegte sie, wie sie Schneeweichen das Lichtlein aushauchen konnte. Die Knigin verstellte schlielich ihr Gesicht, zog alte lumpige Kleider an, nahm allerhand Kram mit und ging ber

25、 die sieben Berge. Dort fand sie das kleine Huschen der Zwerge, wo auch Schneeweichen nun lebte.Die Knigin klopfte an die Tre und rief: Holla! Holla! Kauft schne Waren! Die Zwerge hatten aber Schneeweichen gesagt, sie solle sich vor fremden Leuten in Acht nehmen. Doch als Schneeweichen die schnen Wa

26、ren sah, da dachte sie an nichts Bses und lie die Krmerfrau herein. Schneeweichen fand unter den vielen schnen Dingen auch eine Halsschnur, und die Frau wollte ihr zeigen, wie man diese nach neuster Mode um den Hals schnrt. Kaum war die Schnur um den Hals gelegt, da zog die Frau sie so fest zu, dass

27、 Schneeweichen der Atem stockte und sie totengleich niedersank. Da hast du den Lohn fr deine bergroe Schnheit!, rief die bse Knigin und machte sich davon.Bald darauf kamen die sieben Zwerge nach Hause und fanden ihr liebes Schneeweichen tot am Boden liegen. Geschwind schnitten sie die Schnur entzwei

28、 und trufelten einige Tropfen von ihrer Goldtinktur auf Schneeweichens blasse Lippen. Da begann sie leise zu atmen und wurde allmhlich wieder lebendig. Dann erzhlte sie, wie die Krmerfrau ihr den Hals zugeschnrt hatte, und die Zwerge riefen: Das war kein anderes Weib als die bse Knigin! Hte dich und

29、 lass keine Seele in das kleine Huschen, wenn wir nicht da sind.Die Knigin trat, als sie von ihrem schlimmen Gange nach Hause kam, gleich wieder vor ihren Spiegel und fragte:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Und der Spiegel antwortete:Frau Knigin! Ihr seid die Schns

30、te hier,aber Schneeweichen ber den sieben Bergen,bei den sieben guten Zwergen,ist noch tausend Mal schner als Ihr.Da schwoll der Knigin das Herz vor Zorn wie einer Krte der Bauch. Und sie sann wieder Tag und Nacht auf Schneeweichens Verderben. Die Knigin verstellte wieder ihr Gesicht und zog fremdln

31、dische Kleidung an. Dann machte sie noch einen vergifteten Kamm, bevor sie ber die sieben Berge ging. Kaum war die verkleidete Knigin am Zwergenhuschen angelangt, klopfte sie auch schon an die Tre und rief: Holla! Holla! Kauft schne Waren! Holla! Schneeweichen sah zum Fenster hinaus und sagte: Ich d

32、arf niemand hereinlassen! Das Krmerweib aber rief: Schade um die schnen Kmme! Dabei zeigte sie den giftigen Kamm, der ganz golden blitzte. Da wnschte sich Schneeweichen von Herzen einen goldenen Kamm, dachte nichts Arges und ffnete die Tre.Die Krmerfrau kam herein und sagte: Mein liebes Kind, nun wi

33、ll ich dir auch zeigen, wie der Kamm durchs Haar gezogen wird. Die falsche Krmerin steckte Schneeweichen nur kurz den Kamm ins Haar, da wirkte schon das Gift. Das arme Kind fiel sogleich ohnmchtig zu Boden und tat keinen Atemzug mehr. So, nun wirst du wohl das Wiederaufstehen vergessen, sprach die b

34、se Knigin und floh aus dem Huschen.Bald darauf, und das war ein Glck, wurde es Abend. Die sieben Zwerge kamen wieder nach Hause und fanden das arme Schneeweichen mit dem giftigen Kamm im Haar. Diesen zogen sie geschwind heraus, da kam Schneeweichen wieder zu sich.Daheim trat die bse Knigin wieder vo

35、r den Zauberspiegel und fragte:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Und der Spiegel antwortete:Frau Knigin! Ihr seid die Schnste allhier,aber ber den sieben Bergen,bei den sieben guten Zwergen,ist Schneeweichen noch tausend Mal schner als Ihr.Da tobte die Knigin vor gi

36、ftiger Wut, dass alle ihre bsen Rnke nicht fruchten wollten. Doch sie wollte es noch einmal versuchen. Also machte sie heimlich einen schnen Apfel, der nur auf einer Seite vergiftet war. Den tat sie in einen Korb voller pfel, verstellte ihr Gesicht und kleidete sich wie eine Buerin. So ging sie aber

37、mals zum Zwergenhuslein und rief: Holla! Kauft schne pfel! Sie werden euch gut schmecken! Schneeweichen sah zum Fenster hinaus und sagte: Geht fort, Frau, ich darf nicht ffnen und auch nichts kaufen!Auch gut, liebes Kind, sprach die falsche Buerin. Ich werde auch ohne dich noch alle meine pfel los!

38、Da hast du einen als Geschenk! Nein, sagte Schneeweichen, ich danke dir. Aber ich darf nichts annehmen! Denkst wohl gar, der Apfel wre vergiftet?, rief die Bauersfrau. Sieh her, da beie ich doch selber hinein! - Hm, schmeckt das gut. So einen hast du in deinem ganzen Leben noch nicht gegessen.Das tr

39、gerische Weib hatte aber in die Seite des Apfels gebissen, die nicht vergiftet war. Schneeweichen war nun berzeugt, dass die Buerin nichts Bses im Schilde fhrte und griff zu. Doch als sie den Apfel auf der anderen Seite anbiss, wo er gar ein schnes rotes Bckchen hatte, da wurde Schneeweichen ganz bl

40、ass und fiel todesbleich zu Boden. So, jetzt ist es endlich um dich geschehen!, rief die Knigin und ging fort. Zu Hause trat sie aber wieder vor den Spiegel und fragte in froher Erwartung:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Und der Spiegel antwortete dieses Mal:Ihr, F

41、rau Knigin, seid allein die Schnste im Land.Nun war die bse Knigin zufrieden, so weit ein Mensch voller Bosheit und Tcke berhaupt zufrieden sein kann. Aber wie erschraken die sieben Zwerge, als sie abends nach Hause kamen. Ihr Schneeweichen fanden sie zum dritten Mal ganz tot da liegen. Vergebens ve

42、rsuchten sie die Wunderkraft ihrer Goldtinktur, doch es wollte nichts ntzen.Traurig legten die Zwerge das liebe Kind auf eine Bahre, setzten sich darum herum und weinten drei Tage. Dann wollten sie den Leichnam begraben. Schneeweichen sah aber immer noch nicht wie tot aus, sondern schien nur zu schl

43、afen. Also beschlossen die Zwerge, sie nicht in die Erde zu versenken. Sie fertigten einen schnen glsernen Sarg an, legten Schneeweichen hinein und schrieben auf den Deckel: Hier ruht Schneeweichen, eine Knigstochter.Nun brachten sie den glsernen Sarg auf einen von den sieben Bergen, und einer von d

44、en sieben Zwergen hielt stets Wache. So lag Schneeweichen lange Jahre in dem Sarge, ohne dass sich etwas an ihr vernderte. Vielmehr sah sie so wei wie frisch gefallener Schnee aus, ihre Wangen blhten so rot wie Blutrschen, und ihr Haar war schwarz wie Ebenholz.Da kam ein junger Knigssohn, der sich i

45、n den sieben Bergen verirrt hatte, und sah die Schrift auf dem glsernen Sarg. Der Prinz bat den Wache stehenden Zwerg, ihm den Sarg mit Schneeweichen doch zu berlassen, koste es, was es wolle.Der Zwerg aber sprach: Ich und meine sechs Brder, wir haben Gold in Hlle und Flle. Da brauchen wir deines ni

46、cht! Und um alles Gold in der Welt geben wir den Sarg auch nicht her. So schenkt ihn mir!, flehte der Knigssohn. Ich kann nicht ohne Schneeweichen sein. Ich will es ehren und heilig halten, und sie soll in meinem schnsten Zimmer stehen. Ich bitte euch darum, Herr Zwerg!Da wurde der Zwerg von Mitleid

47、 bewegt, schenkte ihm Schneeweichen im glsernen Sarg und wies ihm den rechten Weg aus dem Walde. Der Prinz kehrte mit seinen Dienern zurck und lie den Sarg forttragen. Einer der Diener stolperte aber ber eine Baumwurzel, sodass auch die anderen Sargtrger fast strzten. Es gab einen heftigen Ruck, und

48、 das giftige Apfelstckchen sprang mit einem Male aus Schneeweichens Mund. Sie hatte es glcklicherweise nicht verschluckt, als sie damals todesbleich umgefallen war. Und es dauerte auch gar nicht lange, da schlug Schneeweichen die Augen auf und schaute den Knigssohn mit einem Lcheln an.Geschwind lie

49、der Prinz den Sarg niedersetzen, ffnete ihn und hob sie mit seinen Armen heraus. Dann erzhlte Schneeweichen ihm, was geschehen war. Der Prinz fhrte sie sogleich auf das Schloss seines Vaters, und schon bald wurde mit groer Pracht zur Hochzeit gerstet. Viele hohe Gste waren geladen, darunter auch die

50、 bse Knigin. Die putzte sich auf das Allerschnste heraus, trat vor ihren Spiegel und fragte:Spieglein, Spieglein an der Wand,wer ist die Schnste im ganzen Land?Und der Spiegel antwortete:Frau Knigin, Ihr seid die Schnste allhier,aber die junge Frau Knigin ist noch tausend Mal schner als Ihr!Da wusst

51、e die bse Knigin nicht, was sie vor lauter Neid noch anfangen sollte. Es wurde ihr ganz bange ums Herz, und sie wollte erst gar nicht zur Hochzeit gehen. Ihre Neugier war aber strker, musste sie doch sehen, ob die junge Knigin wirklich so schn war. Also fuhr sie hin und begab sich in den kniglichen

52、Festsaal. Da trat ihr Schneeweichen als die allerschnste Knigsbraut entgegen, die es jemals gegeben hatte. Und die bse Knigin wnschte vor Schreck tief in die Erde zu versinken.Schneeweichen aber hatte ein groes und edles Herz. Sie wollte sich nicht weiter an der Stiefmutter rchen. Trotzdem blieb ein

53、 giftiger Wurm im Herzen der bsen Knigin zurck, der bestndig an ihr nagte, bis sie alt und grau geworden war. Dieser Wurm war der ewige Neid.Dieses Mrchen von Ludwig Bechstein (1801-1860) wurde von der Labb-Redaktion fr den Lesekorb nacherzhlt. Die Bildcollagen wurden nach Illustrationen von Ludwig Richter (1803-1884) hergestellt.

展开阅读全文
温馨提示:
1: 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
2: 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
3.本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
5. 装配图网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

copyright@ 2023-2025  zhuangpeitu.com 装配图网版权所有   联系电话:18123376007

备案号:ICP2024067431-1 川公网安备51140202000466号


本站为文档C2C交易模式,即用户上传的文档直接被用户下载,本站只是中间服务平台,本站所有文档下载所得的收益归上传人(含作者)所有。装配图网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。若文档所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知装配图网,我们立即给予删除!